Skip links

Galileo X-Plorer – Rätselhafte Naturphänomene

Bäume, die nur auf Diamanten wachsen, winzige Organismen, die das Meer zum Leuchten bringen und riesige Fledermaus-Kolonien, die Forschenden Aufschluss geben könnten über künftige Pandemien: Galileo Reporter Vincent Dehler und Johannes Musial reisen mit ihren Xplorer-Teams rund um den Globus, um die Geheimnisse dieser faszinierenden Naturphänomene zu lüften.

Ihr erstes Abenteuer führt Galileo-Reporter Johannes Musial und sein X-Plorer-Team ins westafrikanische Liberia. Dort soll es mitten im Dschungel einen Baum geben, der eine einzigartige Eigenschaft besitzt: er soll ausschließlich auf Kimberlitböden gedeihen – dem Mutter-Gestein von Diamanten. Der Baum könnte eine der wertvollsten biologischen Entdeckungen der vergangenen Jahrzehnte sein- nicht nur für die Suche nach Diamanten, sondern auch für die Wissenschaft und am Ende sogar für den Regenwald. Doch die Suche nach dem geheimnisvollen ‚Schraubenbaum‘ ist schwierig, denn er sieht unscheinbar aus. Um dieses Naturphänomen zu finden, kämpft sich das Team durch dichten Regenwald, spricht mit Einheimischen und trifft den Geologen Dr. Steven Haggerty, der diesen besonderen Baum durch Zufall entdeckte. Wird das X-Plorer-Team das Rätsel um den Schraubenbaum lösen können?

Vor der Ost-Küste Puerto Ricos geht Galileo-Reporter Vincent Dehler mit seinem X-Plorer Team einem leuchtenden Wunder im Meer nach: Ausgerechnet hier, in den Buchten der Insel ‚Vieques‘, schimmert und schillert das Wasser nachts besonders intensiv- fast das ganze Jahr über: Der Grund sind winzige einzellige Lebewesen, die die Fähigkeit zur Biolumineszenz haben. Zwar gibt es dieses magische Naturphänomen weltweit in vielen Meeren- aber die ‚Mosquito-Bay‘ gilt als die hellste biolumineszierende Bucht der Welt!  Aber warum tritt das Naturphänomen ausgerechnet hier so intensiv und nahezu das ganze Jahr über auf? Zusammen mit seinem X-Plorer-Team trifft Reporter Vincent Dehler Mark Martin Bras, der in Puerto Rico aufgewachsen ist und das Phänomen seit Jahrzehnten erforscht. Wird das X-Plorer-team mit ihm das Geheimnis um das intensive blaue Leuchten lüften können?

Um ein unheimliches Naturphänomen geht es für Vincent und sein X-Plorer-Team in Thailand: Riesige Kolonien mit Millionen von Fledermäusen leben in den zerklüfteten Kalksteinhöhlen der Provinz Ratchaburi. Sie spielen nicht nur für die Einheimischen eine wichtige Rolle, sondern sind auch Gegenstand der Forschung:  Ein Team unter Leitung der thailändischen Forscherin Dr. Supaporn, der Mitentdeckerin des Corona-Virus, erhofft sich von den Fledermäusen Erkenntnisse, mit denen sie nicht weniger als die Menschheit vor der nächsten Pandemie retten wollen. In Schutzanzügen macht das X-Plorer-Team zusammen mit dem Virenjäger-Team in den Höhlen Jagd auf die kleinen Flattertiere. Können die Wissenschaftler*innen durch ihre Forschung eine neue Pandemie verhindern, bevor sie entsteht?

Galileo X-Plorer ‚Rätselhafte Naturphänomene‘ – zu sehen am So, 14.09.2025 um 19.05 Uhr auf ProSieben und bei JOYN.

© ProSieben/Christian Wendelberger

BETEILIGTE

Produzent

René Carl

Buch

Sebastian Köhler, Agnes Mazur

Produktionsfirma

ndF Entertainment

Sender

ProSieben

Johannes Musial, Vincent Dehler

PRODUKTIONSDATEN / FACTS

Drehzeit

April to June 2025

Erstausstrahlung

14. September 2025, 19.05 Uhr, ProSieben