Geschichten mit Haltung, Herz und Humor: Die Gewinnerinnen der dritten Runde von FM:stories, dem Mentoring-Programm der Fiction Magnet für Nachwuchsautor:innen – einem Joint Venture der ndF: neue deutsche Filmgesellschaft und ZDF Studios – in Kooperation mit der SERIENCAMP CONFERENCE und unterstützt vom ZDF Kleines Fernsehspiel, stehen fest.
Nach dem Aufruf zur Einreichung im Rahmen der Seriencamp Conference in Köln in diesem Frühjahr konnten sich drei Autorinnen mit ihren Projekten unter zahlreichen spannenden Bewerbungen durchsetzen:
- Phương Thúy Nguyễn & Rosa Thoneick mit „Systemwandel“
- Nergis Usta mit „Halima Propeller“
„Wir sind begeistert von der Vielfalt der Einreichungen in dieser dritten Runde. Mit „Systemwandel“ und „Halima Propeller“ haben wir zwei Projekte ausgewählt, die gesellschaftlich relevante Themen mit Haltung, Kreativität und einer neuen Erzählkraft verbinden – genau das, wofür FM:stories steht“, so Matthias Walther (Geschäftsführer Fiction Magnet).
Das Autorinnen-Duo Phương Thúy Nguyễn und Rosa Thoneick beeindruckte mit „Systemwandel“, einer Serienentwicklung mit besonderem Blickwinkel: aus viet-ostdeutscher, ost- und westdeutscher Perspektive zeichnet die Geschichte ein vielschichtiges Bild des Erwachsenwerdens in Zeiten des Umbruchs, erzählt von zwei Talenten, die das Thema reflektiert und authentisch angehen. FM:stories gibt ihnen die Möglichkeit das Projekt weiterzuentwickeln oder an neuen Ideen zu spinnen.
Nergis Usta stach mit ihrem Pitch der Dramedy „Halima Propeller“ hervor, einer Geschichte über Flucht, Hoffnung und den Versuch, in einer neuen Realität Fuß zu fassen – voller Tragik, Wärme, feinem Humor und einer gewieften Protagonistin. Der Autorin gelingt es mit dem Stoff, eine Erfolgsgeschichte von Integration und Selbstermächtigung sensibel zu erzählen, ohne die Herkunft zu verraten.
FM:stories bietet den Gewinnerinnen weit mehr als nur die gemeinsame Projektentwicklung: Sie erhalten exklusive Einblicke in die Produktionen der Fiction Magnet, Sparring auf Augenhöhe mit Produzent:innen und Producer:innen, Know-how zur internationalen Vermarktung durch ZDF Studios sowie Einblicke in die Talentförderung des ZDF durch die Redaktion ‚Das Kleine Fernsehspiel‘. Die gemeinsame Initiative FM:stories besteht seit 2023.